Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Mitwirkende

Univ.-Prof. RA Dr. Christian Aschauer

Christian Aschauer ist Professor für österreichisches Schiedsverfahrensrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit und befasst sich besonders mit den Auswirkungen  moderner Kommunikations- und Informationstechnologien auf die Schiedsgerichtsbarkeit. In seiner praktischen Tätigkeit fungiert er vor allem als Einzelschiedsrichter oder Vorsitzender in internationalen Schiedsverfahren, insbesondere gemäß den Regeln der ICC, VIAC und DIS. Christian Aschauer ist zudem Mitglied des Präsidiums des Schiedsgerichts der Handelskammer Mailand und regelmäßig Vortragender bei Seminaren. Inhaltlich betreffen die von ihm betreuten Verfahren die verschiedensten Sparten, insbesondere Anlagenbau, Telekommunikation, M&A  sowie Pharma- und Medizinprodukte.

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Athenstaedt

Ursula Athenstaedt arbeitet im Arbeitsbereich Sozialpsychologie am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität. Sie leitet gemeinsam mit Univ.-Prof. Brigitta Lurger ein Forschungsteam "Consumer Law and Psychology", in dem das Verhalten und Erleben von Konsumenten und Konsumentinnen unter Bezugnahme von Konsumentenschutzaspekten untersucht wird. Dieses Team ist Teil des Profilbildenden Bereiches "Smart Regulation". Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Untersuchung von engen Beziehungen und der Wirkung von Geschlechterstereotypen.

Univ.-Prof.in Dr.in Kerstin Tina Ehrke-Rabel

Tina Ehrke-Rabel ist Professorin am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Smart Regulation“ beschäftigt sie sich vor allem mit Fragen der wirksamen Förderung der Steuerehrlichkeit unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erfahrungen und modelltheoretischer Überlegungen im Kontext einer liberalen Verfassungsordnung. Dabei beachtet sie auch die Möglichkeiten und Gefahren des Einsatzes moderner Technologien zur Verhaltenssteuerung.

Univ.-Prof.in Dr.in Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE)

Iris Eisenberger ist Professorin für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Technologie- und Innovationsrecht sowie im Grund- und Menschenrechtsschutz. Im Rahmen des Profilbildenden Bereichs „Smart Regulation“ beschäftigt sie sich mit der Regulierung und Steuerung neuer Technologien, zB in den Bereichen KI, Robotik, Autonome Fahrzeuge, Modellierungen und Simulationen sowie Nano- und Biotechnologie.

Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer

Reinhold Esterbauer ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Philosophische Anthropologie, Naturphilosophie, französische Philosophie der Gegenwart und Religionsphilosophie. Im Gebiet von „Smart Regulation“ befasst er sich vor allem mit anthropologischen und ethischen Fragen.

Univ.-Prof. Dr. Ralf Ewert

Ralf Ewert ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschung betrifft informationsökonomische Analysen von Problemstellungen der Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, insbesondere die Wirkungsweise regulatorischer Maßnahmen unter Berücksichtigung individuell optimaler Anpassungsmaßnahmen der einzelnen Akteure im Marktzusammenhang. Im Rahmen von Smart Regulation ist dies eine wichtige Basis für die Gestaltung sachgerechter Regulationen zur Informationsversorgung von Kapitalmärkten.

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht

Thomas Foscht ist Vorstand des Instituts für Marketing und Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategisches (Handels-/Dienstleistungs-) Management, Internationales Marketing sowie Vertriebs- und Kundenbeziehungsmanagement (CRM).

David Grünberger, PhD, CPA

David Grünberger leitet die Sektion Aufsichtspolitik und Rechnungslegung der Europäischen Zentralbank. Die Abteilung entwickelt Regeln and Strategien für die aufsichtsrechtliche Regulierung von Banken und unterstützt die Umsetzung der globalen und europäischen Aufsicht- und Rechnungslegungsbestimmungen. Als Mitglied des IFRS Advisory Council berät er das IASB zu neuen Entwicklungen in der Rechnungslegung und ist Mitglied zahlreicher Arbeitsgruppen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, der EBA und der ESMA. Er veröffentlicht regelmäßig Fachpublikationen zur Rechnungslegung von Banken und der Risikobewertung.

Univ.-Prof. Dr. Philipp Hacker, LL.M. (Yale)

Philipp Hacker ist Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der European New School of Digital Studies, Europa-Universität Viadrina. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Schnittbereich von Recht und Technologie. Insbesondere widmet er sich den Auswirkungen von Tracking-Verfahren, Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge auf Verbraucher-, Datenschutz- und Anti-Diskriminierungsrecht. Er kooperiert dabei regelmäßig mit Informatikern und Mathematikern, vor allem in Fragen von explainable AI und algorithmic fairness.

Univ.-Prof. Dr. Bettina Kubicek

ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Graz. Nach ihren Studien der Psychologie und Soziologie an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin war sie von 2011 bis 2016 als Postdoktorandin an der Universität Wien tätig. Sie arbeitete als Gastwissenschaftlerin an der University of Madison-Wisconsin und als Gastprofessorin an der Universität Maribor. Von 2016 bis 2018 war sie als Professorin für Organisationsentwicklung an der Fakultät für Informatik an der Fachhochschule Oberösterreich tätig. Prof. Dr. Bettina Kubicek beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Intensivierung und Flexibilisierung der Arbeit. Insbesondere untersucht sie die Auswirkungen von Arbeitsintensivierung und Flexibilität am Arbeitsplatz auf das Wohlbefinden, die Motivation und das Lernen der Beschäftigten sowie die Rolle der persönlichen und organisatorischen Ressourcen im Umgang mit diesen Anforderungen. Gegenwärtig leitet sie Forschungsprojekte zu den kognitiven Anforderungen flexibler Arbeit, zum Grenzmanagement zwischen Arbeit und Privatleben und zum Vertrauen in Mensch-Roboter-Interaktionen. Darüber hinaus baut sie derzeit ein Interaktionslabor zur Untersuchung von Mensch-Roboter-Kooperationen auf.

Dr. Markus Langer

Markus Langer ist Post-Doc am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes und Mit-Gründer des Vereins Algoright, der sich für die Aufklärung über künstliche Intelligenz (KI) und die ethische Nutzung von KI in der Anwendung einsetzt. Markus Langer setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Informatik, Pilosophie und Rechtswissenschaften zur Erforschung von Fragen rund um den praktischen Einsatz von KI. Insbesondere beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des Einsatzes von KI für Human Resource Management Prozesse (Personalauswahl, Schichtplanung), Vertrauen in Automatisierung und erklärbarer KI.

Univ.-Prof. Dr. Patrick C. Leyens, LL.M. (London) 

Patrick C. Leyens ist Professor für Law and Business Research an der Karl-Franzens-Universität Graz. Die Professur ist dem Institut für Unternehmensrecht und internationales Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und zugleich dem Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zugeordnet. An der Erasmus Universität Rotterdam hat Leyens eine Professur für Law and Economics inne (ehrenamtlich). In seiner Forschung beschäftigt er sich mit dem Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, insbesondere der Corporate Governance. Seine rechtsvergleichend und -ökonomisch ausgerichtete Erforschung der Wirkung von Rechtsregeln auf Wirtschaftsprozesse zählt zu den Kernfragen von "Smart Regulation".

Priv.-Doz. Dr. Michael Litschka

ist als FH-Professor am Department Medien&Wirtschaft an der FH St.Pölten in Forschung und Lehre für die Themen Wirtschaftsethik, Medienethik und Medienökonomie zuständig. Seine Forschungsschwerpunkte sind CSR und Governance, Capability Approach und Medien, Institutionen und Gerechtigkeit sowie Regulierungsfragen bei Medienunternehmen, Plattformen und Algorithmenbasierten Geschäftsmodellen.

Univ.-Prof.in Dr.in Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard)

Brigitta Lurger ist Professorin für Zivilrecht, Unternehmensrecht, Rechtsvergleichung und Europarecht und Leiterin des Instituts für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Gemeinsam mit Ursula Athenstaedt hat sie 2014 das interdisziplinäre Forschungsprojekt CLP (= Contract Decisions of Consumers Between Law and Psychology) ins Leben gerufen, das mittlerweile Teil des Profilbildenden Bereichs „Smart Regulation“ ist. Ihre Forschungs­schwerpunkte sind Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privatrecht, Verbraucherrecht und Behavioral Law and Economics.

Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (Univ. of Chicago)

Hanno Merkt ist Direktor des Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im deutschen, europäischen und internationalen Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und in der Wirtschaftsrechtsvergleichung.

Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold 

Leopold Neuhold war vor seiner Versetzung in den Ruhestand mit 1. Oktober 2019 langjähriger Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Als PI und Mitglied des ständigen Ausschusses beteiligte er sich aktiv am Aufbau von „Smart Regulation“ und engagiert sich seit seinem Ruhestand auch weiterhin als assoz. Mitglied an dessen Weiterentwicklung. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben aktuellen Schwerpunkten im Kontext einer Ethik des digitalen Wandels, vor allem Sozialethik, Wirtschaftsethik, Sportethik, Fußball und Ethik, Forschungsethik, Wertewandel, Menschenrechte und die Entwicklung der Religionen in der heutigen Gesellschaft. Neben seiner akademischen Arbeit engagiert sich Leopold Neuhold sehr stark im Bereich science to public, z.B. durch Vortrags- und Beratungstätigkeit in vielen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen.

Univ.-Prof. Dr. Rainer Niemann

Rainer Niemann ist Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Steuerlehre, stellvertretender Sprecher des Profilbildenden Bereichs Smart Regulation und Vorsitzender des Senats der Universität Graz. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung und der Schmalenbach Business Review (ab 2021 Schmalenbach Journal of Business Research), Gründungsmitglied des Arbeitskreises Quantitative Steuerlehre (arqus) sowie Research Fellow von CESifo. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Entscheidungswirkungen der Besteuerung.

Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek

Martin Polaschek habilitierte sich nach dem Studium der Rechtswissenschaften im Jahr 2000 für Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen, Rechtliche Zeitgeschichte und Föderalismusforschung und wurde zum außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt. Von 2003 bis 2019 war er Vizerektor für Studium und Lehre sowie Studiendirektor der Universität Graz. Darüber hinaus war Polaschek Sprecher der österreichischen VizerektorInnen für Lehre. Seit Oktober 2019 ist er Rektor der Universität Graz. Martin Polaschek ist auch in der Forschung aktiv. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt in den Bereichen der Nachkriegsjustiz, dem Universitätsrecht und der Kommunalforschung.

Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg Schneider 

Georg Schneider ist Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Reporting an der Universität Graz. Zusätzlich forscht er am Center for Accounting Research und im Rahmen des profilbildenden Bereichs "Smart Regulation" an der Universität Graz. Zu seinen derzeitigen Forschungsschwerpunkten zählen Nichtfinanzielle Berichterstattung und Corporate Social Responsibility Reporting, Internationale Rechnungslegungsstandards und Standardsetzung und die Digitalisierung in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger, MJur (Oxford)

Karl Stöger ist Professor für Öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz und Sprecher des Profilbildenden Bereichs „Smart Regulation“. Er war mehrfach als professeur invité an der Universität Paris-Dauphine tätig. Er forscht in zahlreichen Gebieten des öffentlichen Rechts, insbesondere aber im Gesundheitsrecht, im Regulierungsrecht und im Verwaltungsverfahrensrecht. Im Rahmen von Smart Regulation ist er insbesondere mit Rechtsfragen des (technischen) Fortschritts in Medizin und Pflege befasst.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann

Stefan Thalmann ist Professor für Business Analytics and Data Science an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz und Leiter des Business Analytics and Data Science Centers. Er erforscht den Einsatz von datenbasierten Technologien in der Wirtschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Rahmen von Smart Regulation ist er insbesondere mit technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in datenbasierten Kollaborationen in Supply-Chains und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz befasst.

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer

Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Center for Accounting Research an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Aktuelle Forschungsgebiete sind Regulierung der Rechnungslegung, internationale Rechnungslegungsstandards, Enforcement, Anreizwirkung von Informationen, Performancemessung und Corporate Governance.

 

 

Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.

Johannes Zollner

Sprecher

Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht

Telefon:+43 316 380 - 6607


Univ.-Prof. Dipl.-Kfm. Dr.rer.pol.

Rainer Niemann

Stellv. Sprecher

Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre

Telefon:+43 316 380 - 6444
Fax:-9595


Dr.

Maria Fanta

Kommunikation & Forschungsmanagement
Telefon:+43 316 380 - 3335


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.